MALLORY
Regie:
Helena Tretíková
Fassung:
OmeU
Dokumentation
Mehr Informationen und Tickets unter www.dokfest-muenchen.de
'No one gives a rat's about me', hört man eine Frau ins Telefon schluchzen, während wir uns auf DER Selbstmörderbrücke in Prag wiederfinden. Helena Treíková führt uns tief hinein in das Leben und Schicksal ihrer Protagonistin Mallory. Wir begleiten sie 13 Jahre lang durch schlechte Beziehungen, Arbeits- und Obdachlosigkeit. Die ehemals Drogenabhängige wankt durch ihr Leben und rappelt sich bis zuletzt immer wieder auf. Dank ihrer unverhofften Schwangerschaft, ihrem starken Willen und ihrer Widerstandskraft schafft sie es trotz aller Widrigkeiten, dem Leben eine positive Wendung zu geben. Helena Tretíková erzählt sehr einnehmend und behutsam von der großen Sehnsucht nach dem persönlichen Glück. Adele Kohout OmeU Helena Tretíková, Prag, 1949 Sie studierte Dokumentarfilmregie an der FAMU in Prag, an der sie heute auch im Fachbereich Dokumentarfilm unterrichtet. Sie erhielt vielfache Auszeichnungen für ihre Filme, wie etwa den Europäischen Dokumentarfilmpreis 2008. Englischer/Originaltitel: Mallory. Autor: Helena Tretíková. Kamera: Miroslav Soucek, Vlastimil Hamerník, Robert Novák, David Cysar, Jirí Chod, Jakub Hejna. Ton: Richard Mu¨ller. Schnitt: Jakub Hejna. Musik: Tadeás Vercák. Produktion: Negativ Film Productions. Produzent: Katerina Cerná, Pavel Strnad. Länge: 101 min. Vertrieb: Aerofilms.
Filmdauer: 1 h 41 min
Vom 8.05 bis 8.05.2016
|