HOW TO CHANGE THE WORLD



Regie: Jerry Rothwell Fassung: Deutsch
Dokumentation

Junge Aktivisten charterten im September 1971 den Fischkutter "Phyllis Cormack" mit der Absicht, den US-Atomtest vor Alaska zu stören und die Zündung der Bomben zu verhindern. Das Schiff wurde in Greenpeace umbenannt und setzte die Segel in Richtung des Testgeländes nach Amchitka. Die US-Coast Guard fing sie mit ihrem Küstenwachschiff ab und zwang sie zum Hafen zurückzukehren. Bei ihrer Rückkehr nach Alaska erfuhr die Mannschaft, dass in allen größeren Städten Kanadas Proteste stattgefunden und die USA den zweiten unterirdischen Test auf den November verschoben hatten. Robert Hunter, einer der Beteiligten, dokumentierte die spektakuläre Aktion mit einer 16mm Kamera. Viele weitere GREENPEACE-Aktionen sollten in den nächsten Jahren folgen, teilweise unter Einsatz des Lebens. Überall auf der Welt formierten sich Gruppen und protestierten gegen Atomtests, gegen die Tötung der Wale und zur Rettung von Robben - Aktionen, die die Welt veränderten. Die Gründer von GREENPEACE waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst und dokumentierten ihre Aktionen. Für seinen packenden Dokumentarfilm HOW TO CHANGE THE WORLD konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen. NFP


Filmdauer: 1 h 51 min

Vom 17.09 bis 27.09.2015

September

DO    17

14:30

FR    18

12:30

SA    19

12:30

SO    20

12:30

MO    21

14:30

DI    22

14:30

MI    23

14:30

FR    25

12:30

SA    26

12:30

SO    27

12:30

PHILOMENA D | STROMBERG - DER FILM | PUSSY VS. PUTIN | SOUND OF TORTURE OMU | BAAL | DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND | NYMPHOMANIAC 2 | ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN | DIE BÜCHERDIEBIN | BELTRACCHI - DIE KUNST DER FäLSCHUNG

HOCH | ZURÜCK | PROGRAMM | ARCHIV | IMPRESSUM