YVES SAINT LAURENT



Regie: Jalil Lespert Besetzung: Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon Fassung: Deutsch
Drama

Der junge, talentierte Nachwuchs-Designer Yves Saint Laurent wird mit 21 Jahren Art Director im renommierten Modehaus Christian Dior. Seine erste Haute-Couture-Kollektion wird ein phänomenaler Erfolg. In Pierre Bergé trifft er nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern auch dessen treibende und ordnende Kraft. Gemeinsam gründen sie ihr legendäres Label "Yves Saint Laurent". Doch Yves Kreativität leidet zunehmend unter seinen selbstzerstörerischen Zügen.

Verfilmung des Lebens des legendären Modeschöpfers: Das Biopic zeigt auch die inneren Kämpfe und kreativen Krisen der Stil-Ikone, gibt Einblick in die Welt der Haute Couture und das brodelnde Lebensgefühl einer Epoche. Shooting-Star Pierre Niney, Mitglied der Comédie Française, brilliert in der Hauptrolle und macht den verschlossenen Charakter einer außergewöhnlichen Persönlichkeit auf der Leinwand mit großer emotionaler Intensität nachvollziehbar, perfekt ergänzt vom ruhigen Spiel Guillaume Galliennes als sein Lebenspartner.




Filmdauer: 1 h 47 min

Vom 17.04 bis 7.05.2014

April

DO    17

15:00
17:15
19:30

FR    18

15:00
17:15
19:30

SA    19

15:00
17:15
19:30

SO    20

15:00
17:15
19:30

MO    21

15:00
17:15
19:30

DI    22

15:00
17:15
19:30

MI    23

15:00
17:15
19:30

DO    24

15:00
17:15
19:30

FR    25

15:00
17:15
19:30

SA    26

15:00
17:15
19:30

SO    27

15:00
17:15
19:30

MO    28

15:00
17:15
19:30

DI    29

15:00
17:15
19:30

MI    30

15:00
17:15
19:30

Mai

DO    01

15:00
17:15
19:30

FR    02

15:00
17:15
19:30

SA    03

15:00
17:15
19:30

SO    04

15:00
17:15
19:30

MO    05

15:00
17:15
19:30

DI    06

15:00
17:15
19:30

MI    07

15:00
17:15
19:30

PHILOMENA D | STROMBERG - DER FILM | PUSSY VS. PUTIN | SOUND OF TORTURE OMU | BAAL | DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND | NYMPHOMANIAC 2 | ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN | DIE BÜCHERDIEBIN | BELTRACCHI - DIE KUNST DER FäLSCHUNG

HOCH | ZURÜCK | PROGRAMM | ARCHIV | IMPRESSUM