MELANCHOLIA



Regie: Lars von Trier Besetzung: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland Fassung: Deutsch digital Seitenverhältnis : 1: 2,35
Drama

'''Ein schöner Film über das Ende der Welt''. Besser lässt sich Lars von Triers jüngste Regiearbeit nicht in einem Satz zusammenfassen. Der dänische Filmemacher schreckt nicht zurück vor apokalyptischen Bildern eines immer größer werdenden Planeten, der mit zunehmender Geschwindigkeit auf die Erde zustürzt und alles Leben auszulöschen droht, lässt aber auch keinen Zweifel daran, dass es ihm im Grunde doch um einen Geisteszustand geht. Nicht von ungefähr wurde dem Planeten der Name ''Melancholia'' gegeben. Nach ''Antichrist'' von Triers zweiter Film in Folge, der unmittelbar von seiner vielpublizierten Depression beeinflusst ist - und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Die alles überragende Wut des Vorgängers ist einer versöhnlichen, ungewöhnlich lebensbejahenden Perspektive gewichen. Gleich in seiner Ouvertüre, die aus gestochen scharfen Tableaux in Ultrazeitlupe besteht, in denen man begleitet von Musik aus Richard Wagners ''Tristan und Isolde'' betörend pittoreske Szenen des nahenden Weltuntergangs sieht, geht von Trier in die Vollen: Schwermütige Romantik bis zum Anschlag und große Geste. Zwei gleich lange Kapitel folgen, in deren Mittelpunkt zwei Schwestern stehen. ''Justine'' ist ''Das Fest'' im Teilchenbeschleuniger. Bösartiger als in diesen Szenen einer Hochzeitsfeier war von Triers Humor nie. Melancholia ist zu diesem Zeitpunkt ein rot leuchtender Stern in weiter Ferne. Die Hölle ist auch so los. Die Stretch-Limo mit den Eheleuten bleibt stecken, weil sie nicht um die engen Kurven auf den Weg zum Familienpalast kommt, der Hochzeitsplaner ist der Braut persönlich beleidigt, die Mutter entpuppt sich als ätzende Furie, der Vater als alter Lustmolch, der Schwiegervater als korrupter Machtmensch, der stinkreiche Schwager als aufbrausendes Arschloch. Justine, gespielt von der in Cannes ausgezeichneten Kirsten Dunst, als wäre sie in einem Zustand der Dauertrance, pinkelt auf den Golfkurs und hat am 19. Loch im Hochzeitskleid Sex mit einem Fremden, während dem Ehemann allein im Schlafzimmer klar wird, dass sie ihn überfordern wird. Nur Justines geerdete Schwester Claire, gespielt von Charlotte Gainsbourg, unternimmt Versuche, sie aus ihrer Depression zu befreien, während die Veranstaltung nach und nach aus den Fugen gerät. Das eigentliche Inferno folgt in ''Claire'', wenn der titelgebende Planet in den Mittelpunkt rückt, der hinter der Sonne verborgen war und nun mit Macht auf die Erde zurast. Die Angst vor der Vernichtung lässt das Machtverhältnis zwischen den Schwestern kippen, um die beiden schließlich in den letzten Momenten zusammenzuführen, in einer Zärtlichkeit und lebensbejahenden Entschlossenheit, die für Lars von Trier ungewöhnlich ist, gerade angesichts des Nihilismus von ''Antichrist ''. Verbunden mit wunderbaren Schauspielerleistungen, einer regelrecht herausragenden Vision und Umsetzung ist ''Melancholia'' ein Höhepunkt des Kinojahres und im Schaffen des kontroversen Regisseurs - ein Anti-Emmerich, in dem der Einzelne über das Ende triumphiert, auch wenn er davon verschlungen wird. Blickpunkt Film'

Filmdauer: 2 h 15 min

Vom 6.10 bis 26.10.2011

Oktober

DO    06

15:00
17:30
20:00

FR    07

15:00
17:30
20:00

SA    08

15:00
17:30
20:00

SO    09

15:00
17:30
20:00

MO    10

15:00
17:30
20:00

DI    11

15:00
17:30
20:00

MI    12

15:00
17:30
20:00

DO    13

15:00
17:30
20:00

FR    14

15:00
17:30
20:00

SA    15

15:00
17:30
20:00

SO    16

15:00
17:30
20:00

MO    17

15:00
17:30
20:00

DI    18

15:00
17:30
20:00

MI    19

15:00
17:30
20:00

DO    20

15:00
17:30
20:00

FR    21

15:00
17:30
20:00

SA    22

15:00
17:30
20:00

SO    23

15:00
17:30
20:00

MO    24

15:00
17:30
20:00

DI    25

15:00
17:30
20:00

MI    26

15:00
17:30
20:00

PHILOMENA D | STROMBERG - DER FILM | PUSSY VS. PUTIN | SOUND OF TORTURE OMU | BAAL | DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND | NYMPHOMANIAC 2 | ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN | DIE BÜCHERDIEBIN | BELTRACCHI - DIE KUNST DER FäLSCHUNG

HOCH | ZURÜCK | PROGRAMM | ARCHIV | IMPRESSUM